English Deutsch Francais Espanol

WILLKOMMEN ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON WAVEON

Wenn Sie WaveOn-Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Daten wir erheben, warum wir sie erheben und was wir damit tun. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch. Sie finden Steuerelemente zur Verwaltung Ihrer Daten und zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit, wenn Sie sich in Ihrem Konto anmelden .

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Letzte Änderung: 7. April 2025

Sie können unsere Dienste auf vielfältige Weise nutzen – zur Produktauthentifizierung und zum Informationsaustausch, zur Kommunikation mit Markenherstellern oder zum Aufrufen von Produktkaufseiten. Wenn Sie uns Informationen mitteilen, beispielsweise durch die Erstellung eines Wave On-Kontos, können wir diese Dienste noch weiter verbessern – zum Beispiel, indem wir Ihnen die Registrierung Ihrer gekauften Produkte mit nur einem Klick ermöglichen, Ihnen die Kontaktaufnahme mit Herstellern erleichtern oder den Austausch mit anderen schneller und einfacher gestalten. Wir möchten, dass Sie bei der Nutzung unserer Dienste wissen, wie wir Informationen verwenden und wie Sie Ihre Privatsphäre schützen können.

Unsere Datenschutzrichtlinie erläutert:

  • Welche Informationen wir sammeln und warum wir sie sammeln.

  • Wie wir diese Informationen verwenden.

  • Die von uns angebotenen Auswahlmöglichkeiten, einschließlich der Möglichkeit zum Zugriff auf und zur Aktualisierung von Informationen.

Ihre Privatsphäre ist Wave On wichtig. Egal, ob Sie neu bei Wave On sind oder schon lange Benutzer, nehmen Sie sich bitte die Zeit, unsere Vorgehensweisen kennenzulernen – und wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns  .

VON UNS ERHOBENE INFORMATIONEN

Wir erfassen Informationen, um allen unseren Benutzern bessere Dienste bieten zu können – von der Ermittlung grundlegender Details wie Ihren Spracheinstellungen bis hin zu komplexeren Dingen wie Ihrer Interaktion mit unseren Diensten.

Informationen, die Sie uns geben

Für einige Dienste ist die Registrierung eines WaveOn-Kontos erforderlich. Dabei fragen wir Sie nach persönlichen Daten wie:

  • Identifikationsinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, Postanschrift und von der Regierung ausgestellte Ausweisdokumente.

  • Einstellungen: In der WaveOn-App ausgewählte Einstellungen und Präferenzen.

  • Kommunikation: Umfrageantworten und Interaktionen mit unserem Kundensupportteam, einschließlich Chatbot-Kommunikation.

Informationen, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten

Wir erfassen Informationen über die von Ihnen genutzten Dienste und deren Nutzung. Dazu gehören:

  • Online-Kennungen: IP-Adresse, Domänenname, geografischer Standort.

  • Geräteinformationen: Hardwaremodell, Betriebssystemversion, Browsertyp, Bildschirmgröße.

  • Nutzungsdaten: Systemaktivität, innerhalb von WaveOn besuchte Seiten, Clickstream-Daten, Formulareinträge, Chatsitzungen, Eingaben in KI-Tools und Engagement-Metriken.

Wir können diese Informationen mithilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien erfassen.

WIE WIR DIE VON UNS ERHOBENEN INFORMATIONEN VERWENDEN

Wir nutzen die von unseren Diensten gesammelten Informationen, um diese bereitzustellen, zu warten, zu schützen und zu verbessern, neue Dienste zu entwickeln und WaveOn und seine Nutzer zu schützen. Im Einzelnen:

  • Bereitstellung von Diensten: Um Funktionen wie Fiat-Überweisungen oder Produktregistrierung zu ermöglichen.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften.

  • Betrugserkennung: Zur Identifizierung und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten.

  • Sicherheit: Um die Integrität unserer Dienste zu schützen.

  • Kundensupport: Zur Unterstützung bei kontobezogenen Problemen, bei Bedarf mithilfe KI-gestützter Tools.

  • Optimierung: Zur Analyse von Nutzungsmustern zur Verbesserung von Diensten und Entwicklung neuer Produkte.

  • Marketing: Zum Versenden von Newslettern, Marketingmaterialien und gezielten Angeboten (Opt-out-Optionen verfügbar).

  • Zustimmungsbasierte Aktivitäten: Für zusätzliche Zwecke mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

  • Andere Geschäftszwecke: Für betriebliche Anforderungen, soweit gesetzlich zulässig.

VON UNS WEITERGEGEBENE INFORMATIONEN

Wir geben keine personenbezogenen Daten an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen außerhalb von WaveOn weiter, es sei denn, einer der folgenden Umstände trifft zu:

Mit Ihrer Zustimmung

Wir geben personenbezogene Daten weiter, wenn Sie uns ausdrücklich dazu ermächtigen.

Für die externe Verarbeitung

Wir können personenbezogene Daten an vertrauenswürdige Drittanbieter weitergeben, die uns in Bereichen wie Identitätsprüfung, Betrugserkennung, Zahlungsabwicklung, Kundensupport (einschließlich KI-Tools), Datenanalyse, IT-Infrastrukturmanagement und Werbe-/Marketingservices unterstützen.

Aus rechtlichen Gründen

Wir können personenbezogene Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies erforderlich ist, um:

  • Erfüllen Sie gesetzliche Verpflichtungen oder durchsetzbare behördliche Anforderungen.

  • Setzen Sie die geltenden Servicebedingungen durch.

  • Erkennen oder verhindern Sie Betrug oder Sicherheitsprobleme.

Unternehmenstransaktionen

Im Falle einer Fusion oder Übernahme können wir im Rahmen der Transaktion personenbezogene Daten übertragen.

Professionelle Berater

Personenbezogene Daten können zu Prüfungs- oder Compliance-Zwecken an Rechts- oder Buchhaltungsberater weitergegeben werden.

Andere Geschäftszwecke

Wir können anonymisierte Daten zu Analyse- oder anderen betrieblichen Zwecken weitergeben, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

Mit wem wir Ihre Informationen teilen

WaveOn arbeitet zur Bereitstellung seiner Dienste mit vertrauenswürdigen Unternehmen zusammen:

  1. Die Marke, mit der Sie über die WaveOn-App interagieren.

  2. Infrastrukturkomponenten wie OpenAI und Pinecone für KI-Funktionen.

  3. Amazon Web Services (AWS) zur Datenspeicherung und -verarbeitung.

Cookies und Tracking-Technologien

Wenn Sie auf WaveOn-Dienste zugreifen, platzieren wir kleine Dateien, sogenannte Cookies, auf Ihrem Gerät. Diese Cookies helfen uns:

  • Erkennen Sie als Kunden.

  • Passen Sie Dienste basierend auf Nutzungsmustern an.

  • Sorgen Sie für die Kontosicherheit, indem Sie unregelmäßige Aktivitäten erkennen.

Tracking-Technologien von Drittanbietern unterliegen nicht unserer Kontrolle. Sie können bestimmte Praktiken über Plattformen wie die Network Advertising Initiative oder die Digital Advertising Alliance ablehnen .

Zugriff auf und Aktualisierung Ihrer Informationen

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, möchten wir Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren. Sollten diese Daten fehlerhaft sein, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sie schnell zu aktualisieren oder zu löschen, sofern dies nicht für legitime geschäftliche oder rechtliche Zwecke erforderlich ist.

So aktualisieren Sie Ihre Informationen:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Konto unter „WaveOn – Mein Konto“ an .

  2. Folgen Sie den Anweisungen zum Bearbeiten oder Löschen Ihrer Daten.

ÄNDERUNGEN DIESER RICHTLINIE

Unsere Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Aktualisierungen auf dieser Seite veröffentlichen und Nutzer gegebenenfalls per E-Mail über wesentliche Änderungen informieren. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.

Bei Fragen zu dieser Richtlinie oder Datenschutzbedenken kontaktieren Sie uns bitte unter WaveOn Support .